schön, dass ihr uns gefunden habt! Begleitet uns im “ganz normalen“ Büchereialltag und erfahrt alles Wissenswerte rund um die Themen E-Books, Veranstaltungen und Medien.
Wir teilen mit euch was uns gefällt und freuen uns auf euer Feedback.
Finn muss eines der von Finndelius ausgesuchten Bücher besuchen. Wenig begeistert entscheidet er sich für ein Buch über einen Walfänger. Als er dann jedoch in der Geschichte landet, entwickelt sich alles anders, als er erwartet hätte und plötzlich muss er um sein Leben kämpfen..
Am 7. FEB werden Ausleihen, Merklisten und Vormerkungen in den Onleihe-Konten geleert!
Vergessen Sie nicht, sich bis spätestens 6. FEB IhreOnleihen auf ihr Endgerät herunterzuladen um sie offline weiter lesen zu können und notieren Sie sich ihre Merkliste- und Vormerktitel.
Am 7. FEB startet die Onleihe neu und Merklisten und Vormerkungen können wieder neu anlegt werden.
… eigene Merklisten anlegen und Suchanfragen speichern,
… sich bei Neuzugang von bestimmten Medien per Mail informieren zu lassen
Der Login mit Ihrer Leseausweisnummer und Ihrem Passwort (Ihr Geburtsdatum als TTMMJJJ, wenn nicht geändert) bleibt gleich.
Nach dem Login in Ihr Konto finden Sie unter „Mein Bereich“:
Entleihungen
Reservierungen
Gebühren
Und NEU: Ihre Ausleihhistorie und getätigte Zahlungen. Wenn Sie die Ausleih-Historie aktivieren, werden Ihnen hier alle bereits entliehenen Medien angezeigt (wie auch bei Zahlungen, ab dem Umstellungszeitpunkt). Diese Anzeige ist nur für Sie sichtbar.
Wir bitten Sie um Verständnis und Geduld während der Umstellungszeit.
d
Unser Neues Bibliotheksmanagementsystem mit innovativem Benutzerportal ist ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (bv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„WissensWandel“ fördert Maßnahmen zur Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, ein vielfältiges Angebot breit und zeitgemäß zugänglich zu machen – unabhängig von der physischen Öffnung der Einrichtung. Der Förderschwerpunkt liegt auf der Einführung und dem Ausbau innovativer Angebote und Services sowie neuer Nutzungsmöglichkeiten von Bibliotheken und Archiven. Wir freuen uns sehr, dass wir, die Stadtbücherei Landshut Fördergelder für ein neues Bibliotheksmanagementsystem mit innovativem Benutzerportal, unserem neuen Medienportal, bewilligt bekommen hat.
Der Winter ist zurück gekehrt und lässt den kleinen Lesedrachen frierend zurück. Um sich aufzuwärmen schlüpft er entschlossen in eines seiner zurückgelegten Bücher und findet sich in einem Wald wieder – Auge in Auge mit einem germanischen Gott, der glücklicherweise ein größeres Problem hat, als sich mit Finn anzulegen…
Die leuchtende Gestalt lachte leise, beinahe wie ein Flüstern im Wind. „Wenn dem so ist, dann gilt mein Dank auch ihnen…Aber zuerst muss Neunmalklug seine gerechte Strafe erhalten.“
Der Wichtel griff sich den Adventskranz, doch anstatt ihn an Andersen zu übergeben, damit dieser die letzte Kerze entzünden konnte, holte er Schwung und warf den Kranz tief in den Wald hinein. „So…dann wäre das auch erledigt“, verkündete er zufrieden und wandte sich dann den ungläubigen Gesichtern seiner Begleiter zu.
„Nun, immerhin habt ihr bis hierher ein gutes Spiel geliefert. Und auch wenn ich euch den Sieg jetzt gönnen würde, muss ich euch dennoch davon abhalten die letzte Kerze anzuzünden. Entschuldigt bitte – es ist nichts Persönliches.“ Mit diesen Worten stürzte der gewaltige Wintergeist sich auf die Truppe.
Bevor dieser verschlafen protestieren konnte, hatte Finn die Mütze bereits in die Pfütze getaucht und stürzte sich zum Entsetzen aller auf den dösenden Eisbären. Kaum, dass die nasse Mütze und das Gewicht des kleinen Lesedrachens auf den Eisbären prallte, richtete sich dieser mit einem ohrenbetäubenden Gebrüll auf.
Ohne den Blick vom Eisbär zu nehmen antwortete der ältere Drache seinem kleinen Bruder, versuchte ihn zu beruhigen. „Keine Sorge, Finn. Wir kriegen das alles wieder hin.“
Und mit den Pranken eines wütenden Eisbären wollten sie ebenfalls keine Bekanntschaft machen. Betreten fügten sie sich und traten unter dem kalten Blick Andersens durch das neue Portal.
„Wir würden uns freuen, wenn wir uns einen Moment aufwärmen könnten“, presste er hervor, war froh, dass seine Zähne noch nicht so sehr klapperten, dass er nicht mehr sprechen konnte. „Dann kommt nur mit. Im Palast ist Platz für alle…“
„Na gut, dann kann er halt mitkommen. Aber sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!“ Die Lesedrachen und das Rentier wechselten einen triumphierenden Blick, dann ließen sie Frosty und das Dorf hinter sich und traten durch das Portal in die nächste Geschichte.