Herzlich willkommen

 

Liebe Bloggerinnen und Blogger,

schön, dass ihr uns gefunden habt! Begleitet uns im “ganz normalen“ Büchereialltag und erfahrt alles Wissenswerte rund um die Themen E-Books, Veranstaltungen und Medien.
Wir teilen mit euch was uns gefällt und freuen uns auf euer Feedback.

Viel Spaß beim Bloggen!

Eure Stadtbücherei Landshut

 

Wenn ihr mehr von uns erfahren möchtet, besucht uns doch auf unserer Homepage, unter: www.landshut.de/stadtbuecherei

Softwareumstellung

d

Wegen Wechsel auf ein neues Bibliotheksmanagementsystem

 bleiben die Büchereien von

30. JAN bis einschließlich 6. FEB geschlossen.

In dieser Zeit ist es uns leider wegen der Datenübertragung nicht möglich

… Medien zu verlängern
… Medien zurück zu buchen
… Konto-Auskünfte zu erteilen
… Vormerkungen einzutragen
… Barzahlungen einzubuchen
… Neuanmeldungen vorzunehmen

Der Benutzerkatalog (OPAC) und mobilOPAC werden abgeschaltet.

Für die Schließtage entstehen für Sie keine Säumnisgebühren und es werden keine Medien fällig!

Wir sind für Sie erreichbar! unter Tel. 0871 22877 oder unter ausleihe.stadtbuecherei@landshut.de .

Für Rückfragen per Telefon und E-Mail

Für die Ausgabe von Schnupperausweisen
für unsere digitalen Angebote.

Unsere digitalen Angebote sind weiterhin über unsere Homepage verfügbar, es kann aber zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommen!

Onleihe, Freegal music, Filmfriend, Genios, Munzinger, Brockhaus

Wichtiger Hinweis zur Onleihe:

Am 7. FEB werden Ausleihen, Merklisten und Vormerkungen in den Onleihe-Konten geleert!

Vergessen Sie nicht, sich bis spätestens 6. FEB Ihre Onleihen auf ihr Endgerät herunterzuladen um sie offline weiter lesen zu können und notieren Sie sich ihre Merkliste- und Vormerktitel.

Am 7. FEB startet die Onleihe neu und Merklisten und Vormerkungen können wieder neu anlegt werden.

Was sich für Sie ändern wird:

Im neuen Medienportal http://www.medienportal.landshut.de können Sie …

  • … Ihr Benutzerkonto einsehen,
  • … sich eine Ausleihhistorie einrichten,
  • … mit neuen Funktionen mehr Treffer finden,
  • … sich ähnliche Titel anzeigen lassen,
  • … sich über uns informieren,
  • … sich online zu Veranstaltungen anmelden,
  • … und von Medientipps inspirieren lassen.
  • … eigene Merklisten anlegen und Suchanfragen speichern,
  • … sich bei Neuzugang von bestimmten Medien per Mail informieren zu lassen

Der Login mit Ihrer Leseausweisnummer und Ihrem Passwort (Ihr Geburtsdatum als TTMMJJJ, wenn nicht geändert) bleibt gleich.

Nach dem Login in Ihr Konto finden Sie unter „Mein Bereich“:

  • Entleihungen
  • Reservierungen
  • Gebühren
  • Und NEU: Ihre Ausleihhistorie und getätigte Zahlungen. Wenn Sie die Ausleih-Historie aktivieren, werden Ihnen hier alle bereits entliehenen Medien angezeigt (wie auch bei Zahlungen, ab dem Umstellungszeitpunkt). Diese Anzeige ist nur für Sie sichtbar.

Wir bitten Sie um Verständnis und Geduld während der Umstellungszeit.

d

Unser Neues Bibliotheksmanagementsystem mit innovativem Benutzerportal ist ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (bv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

„WissensWandel“ fördert Maßnahmen zur Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, ein vielfältiges Angebot breit und zeitgemäß zugänglich zu machen – unabhängig von der physischen Öffnung der Einrichtung. Der Förderschwerpunkt liegt auf der Einführung und dem Ausbau innovativer Angebote und Services sowie neuer Nutzungsmöglichkeiten von Bibliotheken und Archiven. Wir freuen uns sehr, dass wir, die Stadtbücherei Landshut Fördergelder für ein neues Bibliotheksmanagementsystem mit innovativem Benutzerportal, unserem neuen Medienportal, bewilligt bekommen hat.

www.bibliotheksverband.de/wissenswandel

www.bibliotheksverband.de

www.kulturstaatsministerin.de

https://neustartkultur.de

Die Abenteuer des Lesedrachen Finn

Der Winter ist zurück gekehrt und lässt den kleinen Lesedrachen frierend zurück. Um sich aufzuwärmen schlüpft er entschlossen in eines seiner zurückgelegten Bücher und findet sich in einem Wald wieder – Auge in Auge mit einem germanischen Gott, der glücklicherweise ein größeres Problem hat, als sich mit Finn anzulegen…

Weiterlesen